Wer kennt das nicht - das Traumschiff ... und am Ende schieben die Kellner wunderschöne Torten mit Sprühkerzen herein! Wow, was für ein toller Effekt!
Leider hinterlassen diese Sprühkerzen meist ein unschönes Loch in der Torte. Noch schlimmer ist es bei Kerzen für Geburtstagstorten. Allzu oft tropft das Wachs auf die Torte und keiner mag dieses Stück dann mehr essen. Aber es gibt eine Alternative dazu!
Man nehme harte Kartoffeln und schneide die eine Seite flach ab, sodass der Kartoffel am Tisch stehen kann ohne umzufallen. Diese Kartoffel wickelt man dann mit Alufolie ein und schon kann man die Kerzen hier hineinstecken und es bleibt kein Rückstand auf der Torte!
Hilfreiche Tipps und Tricks rund um das Thema Heiraten, die perfekte Hochzeitstorte und Anlasstorten
Montag, 24. März 2014
Samstag, 22. März 2014
Reis werfen, Fenchelsamen & Co.
Rund um das Thema Heiraten haben sich viele Bräuche entwickelt. Ein besonders schöner Brauch ist es, dass Brautpaar nach der Zeremonie beim Verlassen der Kirche mit Reis zu bewerfen. Reis steht für den Wunsch nach einer fruchtbaren und kinderreichen Ehe. Doch man kann dem Brautpaar auch Fenchelsamen streuen. Dieser riecht nicht nur gut, sondern lt. dem Volksmund soll diese Ehe besonders fest halten.
Leider ist es bei vielen Kirchen heutzutage nicht mehr erlaubt Reis, Rosenblätter und dergleiche zu streuen, da es liegen bleibt und den Weg verunreinigt. Eine sehr romantische Alternative sind Seifenblasen. Auch ich bin durch ein Meer von Seifenblasen geschritten. Und wenn man daran glaubt, dann sind dies besonders glückliche Ehen, die ewig halten :-)
Leider ist es bei vielen Kirchen heutzutage nicht mehr erlaubt Reis, Rosenblätter und dergleiche zu streuen, da es liegen bleibt und den Weg verunreinigt. Eine sehr romantische Alternative sind Seifenblasen. Auch ich bin durch ein Meer von Seifenblasen geschritten. Und wenn man daran glaubt, dann sind dies besonders glückliche Ehen, die ewig halten :-)
Donnerstag, 20. März 2014
Der Brauch rund um den obersten Stock
Wussten
Sie, dass in früheren Zeiten der oberste Stock der Hochzeitstorte nicht für den 1.
Hochzeitstag des Brautpaares, sondern für die Taufe des 1. Kindes aufgehoben
wurde.
Heutzutage hat sich diese Tradition aber geändert und viele Brautpaare heben den obersten Stock der Hochzeitstorte für den 1. Hochzeitstag auf. Ein netter Brauch welcher nochmals all die romatischen und schönen Erinnerungen an die Hochzeit aufleben lässt! Laden Sie Ihre Trauzeugen zum Anschneiden der Torte ein - diese haben sicher noch einige lustige Geschichten und Hoppalas rund um die Planung der Hochzeit parat!
Abonnieren
Posts (Atom)